Beiersdorf AG

KonzernzentraleHamburg, D

Für den Hamburger Weltkonzern Beiersdorf hat Hadi Teherani eine neue Konzernzentrale entworfen, die den ‚Code’ der Traditionsunternehmen in Architektur umsetzt und gleichzeitig den Anforderungen modernen Arbeitens und effizienten Bauens entspricht. Im dreiphasigen Wettbewerb überzeugte das sechsgeschossige Gebäude, das sich durch seine transparente Fassade zurückhaltend und elegant in die Bestandsbauten wie auch die umgebende Wohnbebauung einfügt und eine neue, identitätsstiftende Mitte für das gesamte Beiersdorf-Gelände in Hamburg Eimsbüttel generiert. Die öffentlichen Flächen und der grüne, neu geschaffene, zentrale Campus integrieren das Areal zusätzlich in den Stadtteil. Um eine möglichst optimierte Nutzung zu erzielen, wurde das Gebäude quasi ‚angehoben’ – so kann die Erdgeschosszone mit ihren Sondernutzungen quasi stützenlos offen und flexibel gestaltet werden und gleichzeitig die darüber liegenden Arbeitswelten nahezu idealtypisch realisiert werden. Das Gebäude hat einen kammartigen Grundriss – in den fünf Riegeln der Obergeschosse sind die Büro- und Konferenzräume untergebracht – auf rund 95.000 qm Geschossfläche werden künftig etwa 3.000 Arbeitsplätze auf dem Areal angesiedelt sein.

Der zentrale Haupteingang liegt an der Troplowitzstraße: die durch ein Wasserbassin mit Fontänen einladend gestaltete, repräsentative Eingangszone führt den Besucher in den lichtdurchfluteten Empfangsbereich im Inneren. Zentrales Element der Eingangssituation ist die „Blue Wall“, welche sich über die ganze Länge des Erdgeschosses entwickelt. In Nivea-Blau gehalten und mit Bildern, Objekten der Markenwelt und Akustik bespielt, führt sie sowohl die Mitarbeiter als auch die Besucher subtil durch die Konzernwelt und weiter in das Gebäude hinein. Die offene Atmosphäre des Eingangsbereiches wird durch die geschosshohen, transparenten Verglasungen optimiert – Außen und Innen gehen hier fließend ineinander über und unterstreichen so den Campusgedanken.

Innovativ und in Einklang mit dem Anspruch des nachhaltigen Bauens, den Hadi Teherani seit seinen Anfängen als Architekt konsequent verfolgt, entschied sich Beiersdorf dafür, die neue Unternehmenszentrale nach dem international anerkannten Gütesiegel für Nachhaltigkeit, LEED, wie auch dem erst 2014 eingeführten WELL, dem weltweit ersten Zertifizierungsstandard für Gebäude, der sich ausschließlich auf Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen konzentriert, zu zertifizieren.

Project Factsheet

OrtHamburg, D
Wettbewerb2015
Platzierung1. Platz
Planung2015 - 2017
Fertigstellung2022
BauherrBeiersdorf AG
ProjektleitungChristina Tibi, Bernd Muley
Bild CopyrightPanoptikon